Weitere wichtige Hinweise zur Veranstaltung finden Sie unten auf der Seite unter „Wichtige Informationen“
Wichtige Informationen
Anreise
Mit dem Auto:
Parken Sie bequem in den Parkhäusern P1 (Eingang Uniklinikum) oder P2 (250 m zum Veranstaltungsort). Ihr Parkticket können Sie am Empfang gegen eine kostenfreie Ausfahrkarte eintauschen.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Vom Hauptbahnhof Essen: U17 Richtung Margarethenhöhe, Haltestelle „Holsterhauser Platz“ (ca. 15 Gehminuten zum Veranstaltungsort).
Alternativ: Straßenbahnlinie 101 (Richtung Helenenstraße), Linie 106 (Richtung Germaniaplatz) oder Busse bis Haltestelle „Essen Uniklinikum“.
Detaillierte Verbindungen finden Sie auf der Ruhrbahn-Website: [Link zur Ruhrbahn-Website]
Vor Ort
Garderobe & Schließfächer: Im 1. Untergeschoss befinden sich Schließfächer, die mit einem 2€- Stück als Pfand genutzt werden können. Zudem haben wir im Erdgeschoss eine offene Garderobe. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für verlorene Gegenstände übernehmen können.
Barrierefreiheit: Im Eingangsbereich des Gebäudes befindet sich links ein Aufzug, der den barrierefreien Zugang zu allen Veranstaltungsräumen ermöglicht. Ein barrierefreies WC befindet sich im Erdgeschoss.
Programm-Highlights
Markt der Möglichkeiten: Besuchen Sie unseren lebhaften „Markt der Möglichkeiten“, auf dem Sie zahlreiche Selbsthilfegruppen und Organisationen aus der Metropole Ruhr kennenlernen können.
Selbsthilfe-Café: Im Selbsthilfe-Café finden Sie bei Kaffee und Kuchen jederzeit ein gemütliches Plätzchen. Kommen Sie mit anderen ins Gespräch und erfahren Sie, dass Sie nicht allein sind – sondern Teil einer starken Gemeinschaft.
Zukunftswerkstatt: Gestalten Sie mit uns die Selbsthilfe von morgen! In unserer kreativen Zukunftswerkstatt laden wir Sie herzlich ein, Ihre Visionen, Ideen und Wünsche für die Selbsthilfe der Zukunft zu teilen und gemeinsam weiterzuentwickeln.
Selbsthilfe singt: Erfreuen Sie sich auch in diesem Jahr über ein kleines Konzert der Essener Selbsthilfegruppe „Selbsthilfe singt – Singen ist Selbsthilfe“.Lassen Sie sich von den harmonischen Klängen und der Freude des Singens begeistern.
Oase des Rückzugs: Mit der „Oase des Rückzugs“ bieten wir einen Ruheraum, in den sich jede und jeder bei Bedarf zurückziehen, pausieren und kurz innehalten kann.
Get-together: Von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr laden wir Sie dieses Jahr erstmalig zu einem abschließenden „Get-together“ein. Bei Getränken und einem kleinen Imbiss wird es hier Gelegenheit geben zu weiterem Austausch, anregenden Gesprächen und Kontakte knüpfen. Lassen Sie uns den Tag gemeinsam in lockerer Atmosphäre ausklingen. Wichtig: Bitte melden Sie sich hierfür separat an!
Downloads